Ein Mann sucht seine verschwundene Frau. Er streift durch die Straßen Istanbuls, um einen Blick zurück auf ihre Vergangenheit zu werfen. Dabei verlässt er sich vor allem auf die Hilfe zweier Kolumnisten. Das ist auch schon die Handlung dieser Geschichte. Aber es steckt so viel dahinter, so viele "Begegnungen", Gegenwart trifft auf Vergangenheit, Ost auf West, Religion auf Säkularismus.
Orhan Pamuk schafft es, seine Heimatstadt so zu beschreiben, dass man sie unbedingt (wieder) besuchen möchte, er macht sie so interessant, den Wechsel der Menschen und Kulturen. Dieses Buch ist nicht nur ein Roman, es sind viele Kurzgeschichten, die miteinander verwoben sind, verschiedene Personen erzählen die Geschichte, ein Teil davon wurde von den beiden Kolumnisten geschrieben, sodass man im ganzen Roman verschiedene Stimmen hört.
Wie auch seine anderen Bücher hat mir das Buch dieses herausragenden Autors sehr gut gefallen.
Buchbeschreibung:
"Der Held dieses türkischen Romans - ein etwas windiger Anwalt namens Galip - entdeckt eines Tages, daß seine Frau und sein Cousin verschwunden sind. Er macht sich auf die Suche und glaubt zuweilen, ihnen näherzukommen, aber Istanbul wird ihm immer mehr zu einem Labyrinth geheimer Hinweise, in dem er nicht nur die beiden, sondern auch sich selbst verliert. Der eigentliche Protagonist dieses Romans ist die Stadt Istanbul. Orhan Pamuk ergründet für uns ihre Tiefen, ihre Verborgenheiten und ihre sich überlagernden Schichten, er taucht hinab in die unterirdischen Gänge, auf denen die moderne Großstadt sich erhebt - Byzantion, Byzos, Nova Roma, Konstantinopolis - die vielen Gesichter einer Hauptstadt, die am Schnittpunkt zwischen Europa und dem Nahen Osten liegt, zwischen Geschichtsträchtigkeit und moderner Urbanität."
Weitere fantastische Bücher: "Rot ist mein Name"/"My Name is Red" and "Istanbul"/"Istanbul - Memories of a City"
Orhan Pamuk "der auf der Suche nach der melancholischen Seele seiner Heimatstadt Istanbul neue Sinnbilder für Zusammenstoß und Verflechtung der Kulturen gefunden hat" erhielt den Nobelpreis für Literatur 2006.
Orhan Pamuk hat 2005 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhalten.
Ich wirke an dieser Seite mit: Read the Nobels und Ihr könnt alle meine Blog-Einträge über Nobelpreisträger und ihre Bücher hier finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen