Dienstag, 8. April 2025

Fredriksson, Marianne "Simon"

Fredriksson, Marianne "Simon" (Schwedisch: Simon och ekarna) - Simon and The Oaks auch Simon's Family - 1985 

Nachdem ich "Hannas Töchter" (Hannah's Daughters) mit zwei verschiedenen Lesekreisen gelesen hatte, wollte ich immer wieder ein anderes Buch von Marianne Fredriksson lesen. Und ich habe es nicht bereut. "Simon" eine wunderbare Geschichte über eine Freundschaft, die von vielen Hindernissen gesäumt ist, über einen Jungen, der aufwächst und sich nicht zugehörig fühlt, über eine Familie mit einem Geheimnis und ein Land, das mit einem Krieg fertig werden muss, der überall um sie herum tobt, nur nicht direkt in ihrem Zuhause.

Marianne Fredriksson war eine sehr kraftvolle Autorin, die uns von einer Zeit erzählen kann, die noch nicht so lange her ist, aber vielen von uns noch unbekannt ist. Sie schafft es, eine reichhaltige Geschichte zu weben, indem sie hier eine Farbe und dort eine Figur hinzufügt, Verbindungen, die zunächst nicht so offensichtlich sind, aber nach einer Weile immer deutlicher werden.

Viele skandinavische Autoren sind für ihre Kriminalgeschichten bekannt und ich bin sicher, dass sie einen würdigen Platz unter den Weltautoren dieses Genres haben. Auch Marianne Fredriksson verdient dort einen Platz.

Buchbeschreibung:

"Als der Zweite Weltkrieg seine Schatten auf die Küste von Göteborg wirft, ist Simon noch ein kleiner Junge. Er ist jüdischer Abstammung. Karin und Erik, seine Adoptiveltern, verschweigen ihm seine Herkunft, um ihn zu schützen. Doch Simon ist sehr sensibel und meint, er habe die Sorgen, die er in den Augen seiner Mutter lesen kann, verschuldet. Und so begibt er sich auf eine Suche, die ihn bis zu den Ursprüngen bringt. 'Simon' ist mehr als ein Roman über eine schicksalsschwere Zeit. Marianne Fredriksson versteht es wieder, auf einfühlsame Weise die Geschichte einer Familie zu erzählen, in der jeder einzelne tief in seiner Seele mit dem Guten und dem Bösen ringen muss."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen