Mittwoch, 23. April 2025

Pamuk, Orhan "Cevdet und seine Söhne"

Pamuk, Orhan "Cevdet und seine Söhne" (Türkisch: Cevdet Bey ve Oğulları) - Cevdet Bey and His Sons - 1982

Orhan Pamuk ist nicht nur einer meiner liebsten türkischen Autoren, er ist auch einer meiner Lieblingsautoren überhaupt. Er hat eine besondere Fähigkeit, über Menschen und Ereignisse zu sprechen, die einem das Gefühl gibt, man sei mittendrin. Ob es um einen Mord im Mittelalter geht (Rot ist mein Name/My Name is Red) oder er uns von seinem Leben erzählt (Istanbul/Istanbul - Memories of a City), er bringt uns die Türkei und den Islamismus näher, er lässt uns viele Dinge verstehen, die wir ohne ihn nicht wüssten.

In diesem Buch erzählt er die Geschichte von Cevdet, einem Kaufmann in Konstantinopel (heute Istanbul) zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Er beschreibt sein Leben auf lebendige Weise und geht dann weiter zur nächsten Generation, seinen Söhnen und ihren Freunden im Istanbul vor dem Zweiten Weltkrieg, bis er schließlich 1970 seinen Enkel erreicht. Wir folgen der Familie Bey vom Osmanischen Reich bis zu ihrer Unabhängigkeit, die gesamte Geschichte des 20. Jahrhunderts. Wir lesen über die Kriege, Kemal Attatürk und seine Visionen, die Veränderungen, die die Menschen in dem Land durchmachen, das wir heute Türkei nennen, die Sultane und ihr Reich und wie sie mit ihrem neuen Leben zurechtkamen. Eine Geschichte über eine wohlhabende Familie, aber auch über die Menschen um sie herum, die nicht so viel Glück hatten.

Eine großartige Geschichte von einem großartigen Autor.

Buchbeschreibung:

"Istanbul im Jahr 1905: Cevdet fährt mit der Kutsche kreuz und quer durch die Stadt und wird mit verschiedenen Konfessionen, Nationalitäten, Weltanschauungen und sozialen Verhältnissen konfrontiert. Er versucht, sich über seine Identität und über seine Zukunft klar zu werden. Dreißig Jahre später stehen Cevdets drei Kinder im Mittelpunkt, für die sich alles verändert hat: die Zeitrechnung, die Kleidung, die Schrift, die Gesellschaft, das ganze politische System. Eindringlich und stimmungsvoll schildert Pamuk in seinem großen Familienepos Aufstieg und Fall einer Dynastie. Orhan Pamuk führt in seinem Debüt-Roman durch drei Generationen einer Familie und zeichnet zugleich den Weg der Türkei in die Moderne."

Erwähnte Bücher:
Balzac, Honoré de "Le Père Goriot" (Old Father Goriot/Vater Goriot) (Rastignac)
Karaosmanoğlu, Yakup Kadri "Ankara"
Stendhal "Le Rouge et le Noir" (The Red and The Black/Rot und Schwarz)

Orhan Pamuk "der auf der Suche nach der melancholischen Seele seiner Heimatstadt Istanbul neue Sinnbilder für Zusammenstoß und Verflechtung der Kulturen gefunden hat" erhielt den Nobelpreis für Literatur 2006.

Orhan Pamuk hat 2005 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhalten.

Ich wirke an dieser Seite mit: Read the Nobels und Ihr könnt alle meine Blog-Einträge über Nobelpreisträger und ihre Bücher hier finden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen