Als dieser Literaturnobelpreisträger bekannt gegeben wurde, war ich ziemlich aufgeregt, weil ich kurz davor ein Buch von ihm gelesen hatte. Ein junger Mann verlässt die westliche Zivilisation und lebt unter den Machiguenga-Indianern im Dschungel Perus. Er wird zu deren Geschichtenerzähler, zu einer Person, die die Geschichte und den Glauben ihrer Kultur weitergibt. Der Autor hat einen sehr einzigartigen Stil, ganz anders als alles, was ich kenne, die Geschichte ist sowohl mystisch als auch mythisch. Ein hochinteressanter Roman. Ich wollte unbedingt mehr von diesem interessanten Autor lesen und habe dann "Tante Julia und der Kunstschreiber" (Aunt Julia and the Scriptwriter) zu meiner Bücherliste hinzugefügt. Genauso faszinierend.
Buchbeschreibung:
"Mario Vargas Llosa erschließt in der spannend entfalteten Handlung dieses Romans, der von dem Geschichtenerzähler der Machiguengas und einem verschollenen Studienfreund erzählt, ein brennendes Thema die Kultur der Indios im Amazonasgebiet. Welchen Platz len wir dem ganz anderen, wie es sich in der Welt der Primitiven zeigt und entzieht, in unserer modernen Gesellschaft? Welche Rolle kann der aufgeklärte Intellektuelle, der engagierte Schriftsteller in dieser Auseinandersetzung zwischen den Kulturen einnehmen?"
Mario Vargas Llosa erhielt den Nobelpreis für Literatur 2010 "für seine Kartographie der Machtstrukturen und scharfkantigen Bilder individuellen Widerstands, des Aufruhrs und der Niederlage".
Mario Vargas Llosa hat 1996 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhalten.
Ich wirke an dieser Seite mit: Read the Nobels und Ihr könnt alle meine Blog-Einträge über Nobelpreisträger und ihre Bücher hier finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen