Montag, 7. April 2025

Flaubert, Gustave "Madame Bovary"

Flaubert, Gustave "Madame Bovary" (Französisch: Madame Bovary) - Madame Bovary - 1857

Ich habe eine Hassliebe zu französischen Büchern. Ich liebe die französische Sprache. Ich bin absolut begeistert von den Büchern von Albert Camus. Es gibt ein paar andere, die ich nicht unbedingt ablehne, aber im Großen und Ganzen sind sie nichts für mich.

Ich hatte gehofft, dass dieses Buch so gut zu mir passen würde wie meine geliebten englischen Klassiker von Jane AustenCharles Dickens, den Brontës usw. Aber es sollte nicht sein.

Was hat mir an dem Roman nicht gefallen? Nicht die Geschichte selbst. Es war ziemlich interessant, die Geschichte von Emma zu verfolgen, einem jungen Mädchen, das einen Arzt heiratet, ihr Leben an seiner Seite aber total langweilig findet und deshalb bei anderen Männern nach Aufregung sucht. Oder vielleicht lag es doch an der Geschichte. Sie war genauso langweilig wie das Leben des Protagonisten. Vielleicht wollte er genau das zeigen. Und dann ist es ihm gelungen. Aber das Buch hat mir genau deshalb nicht gefallen.

Buchbeschreibung:

"'Wie dem auch sei, gut oder schlecht, Schreiben ist etwas Köstliches, nicht mehr man selbst zu sein, sondern in der ganzen Schöpfung kreisen, von der man spricht. Heute zum Beispiel bin ich als Mann und Frau zugleich, als Liebhaber und Geliebte an einem Herbstnachmittag unter den gelben Blättern durch einen Wald geritten, und ich war die Pferde, die Blätter, der Wind, die gesprochenen Worte und die rote Sonne, die sie ihre von Liebe getränkten Augenlider halb schließen ließ.' Gustave Flaubert, Brief an Louise Colet"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen