Donnerstag, 3. April 2025

Bürster, Helga "Luzies Erbe"

Bürster, Helga "Luzies Erbe" [Luzie's Heritage] - 2019

Nach "Kronsnest" von Florian Knöppler und "Teufelsmoor" von Elke Loewe ist dies das dritte Buch in unserem Lesekreis, das wir über das Schicksal der Menschen in unserer Gegend gelesen haben. In allen drei Büchern konnte ich das Leben der Leute gut nachvollziehen, glich es doch auch meinem in der Kindheit und Jugend. Dieses ging mir noch etwas näher als die anderen, war doch auch meine Familie in dem kleinen Dorf, in dem ich geboren wurde, nicht willkommen. Sie kamen aus dem gleichen Kreis, hatten die gleiche Religion wie alle anderen, hatten sich nichts zuschulden kommen lassen, auch nicht gegen die "Sitten" des Dorfes verstoßen. Wir waren und blieben aber immer nur die Zugezogenen, aber wir waren eben nicht aus dem Dorf, wir gehörten nicht dazu. Deshalb konnte ich Johannes Gefühle gut verstehen. Leider war meine Mutter nicht stark genug, sich durchzusetzen, und auch mir gelang es nicht.

Darum sehe ich dieses Buch auch mit einem lachenden und einem weinenden Auge. So wie Johanne und auch mir geht es vielen Menschen auf dem Dorf. Aus irgendeinem Grunde wereden sie ausgegrenzt, und sie haben keine Chance. Außer, wegzugehen. Was ich getan habe, Johanne aber nicht.

Vielleicht war dies auch ein Buch zuviel über das Thema Dorfleben in Norddeutschland. Es hat mir jedenfalls nicht sonderlich gefallen. Es fehlten viele Details. Ja, Johanne stellt viele Fragen, die nicht beantwortet werden, aber ich hätte etwas mehr erwartet. Das ganze Buch erinnerte mich mehr an einen Groschenroman.

Ich war allerdings nicht in der Mehrheit mit meinem Gefühl, den meisten Lesekreisteilnehmern hat das Buch sehr gut gefallen.

Buchbeschreibung:

"Johannes Familie hat nie richtig im kleinen Dorf in Bremen dazugehört. Weil sich ihre Großmutter Luzie damals, während des Zweiten Weltkriegs, in den Zwangsarbeiter Jurek verliebt hat, Johannes Großvater. Als Luzie mit fast hundert Jahren stirbt, beginnt Johanne, der Vergangenheit der Familie auf den Grund zu gehen …

Helga Bürster erzählt wunderbar leicht und dabei doch tief begwegend davon, wie das Schweigen eine Familie überschattet. Sie erzählt von vier Generationen starker Frauen - und davon, dass es für Versöhnung nie zu spät ist."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen