Nachdem ich "Der Mondstein" (The Moonstone) gelesen hatte (was mir sehr gut gefallen hat), musste ich dieses Buch einfach lesen. Ich könnte nicht sagen, welches mir besser gefallen hat, sie sind beide wunderbar.
Erstens gefällt es mir, dass Wilkie Collins die Geschichte mit so vielen Stimmen erzählt, sie durchgehend in einer "Ich"-Version erzählt und uns trotzdem die beste Sicht auf jede Szene bietet. Das mag ich an seinen Geschichten.
Dann hat mir auch die Geschichte selbst gefallen, die Charaktere, sie wurden wirklich zum Leben erweckt. Ich konnte mir einfach vorstellen, wie sie aussahen. Die Beschreibung sowohl der Charaktere als auch der Landschaft usw. war einfach großartig.
Was für ein fabelhafter Autor!
Buchbeschreibung:
"Wilkie Collins veröffentlichte seinen berühmtesten Roman 1860, mit dem er das zwischen Kriminalgeschichte und Phantastik changierende Genre des 'Mystery Thrillers' begründete: Im Zentrum des umfangreichen Romans steht eine geheimnisvolle, stets in Weiß gekleidete Frau ohne Namen und Vergangenheit. Wie aus dem Nichts taucht sie immer wieder auf, wobei sich bei jedem neuen Erscheinen Schritt für Schritt die Geschichte einer dramatischen Verwandtschafts-, Ehe- und Erbschaftsintrige enthüllt."
"... Der Roman um die geheimnisvolle Frau in Weiß gilt als der erste moderne Detektivroman der Weltliteratur. Noch ermittelt kein Profi, aber der junge Zeichenlehrer Walter Hartright setzt seine scharfe Beobachtungsgabe, sein psychologisches Gespür und seine kombinatorischen Fähigkeiten ein, um die verbrecherischen Vorgänge aufklären und das Rätsel der weißen Dame lösen zu können.
Mit Begeisterung haben sich seit 1860 unzählige Leser auf die Folter spannen lassen, denn durch eine raffinierte Verflechtung der Handlungsfäden lenkt der englische Schriftsteller Wilkie Collins den Leser immer wieder auf falsche Fährten. Wer dieses kriminalistische Meisterwerk noch nicht verschlungen hat, sollte nicht länger säumen."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen