Montag, 28. April 2025

Mak, Geert "Große Erwartungen"

Mak, Geert "Große Erwartungen: auf den Spuren des europäischen Traums" (Niederländisch: Grote verwachtingen. In Europa 1999-2019) - The Dream of Europe. Travels in a Troubled Continent - 2019

Dieses Buch war ein Weihnachtsgeschenk meines Sohnes. Normalerweise lese ich niederländische Bücher auf Niederländisch, aber dies war eine englische Ausgabe. Darüber war ich letztendlich nicht unglücklich, denn nun kann ich es an meine Söhne weitergeben. Sie sprechen zwar beide Niederländisch, würden aber ein so umfangreiches Buch in dieser Sprache nicht lesen.

Ich habe einige Bücher dieses fantastischen Journalisten und Autors gelesen. Alle handeln von den Veränderungen unseres Kontinents in der heutigen Zeit. Absolut interessant und sehr gut recherchiert und beschrieben.

Er schrieb dieses Buch vor sechs Jahren und sagte viele Ereignisse voraus, die heute wahr sind. Das zeigt, wie gut er beobachtet. Es kann als Fortsetzung von "In Europa. Reisen durch das 20. Jahrhundert" (In Europe. Travels through the Twentieth Century/In Europa: Reizen door de twintigste eeuw) angesehen werden. Eine sehr verdiente und sehr gut gemachte Fortsetzung. Seine Beobachtungen über die ersten zwanzig Jahre unseres Jahrhunderts sind schockierend und beängstigend. Wir sollten hören, was er über die Zukunft zu sagen hat.

Und hier sind einige wichtige Zitate (von vielen):

"Ich habe Der europäische Landbote geschrieben, um zu zeigen, wie es sein sollte. Die Hauptstadt ist, wie es tatsächlich ist." Robert Menasse

"Aber wenn sich all diese Idioten ohne ausreichenden Widerstand in der Politik zusammentun, entsteht eine Diktatur der Idiotie." Jacques de Kadt, niederländischer Essayist, 1936

"Ihm [einem der republikanischen Kandidaten von 2015] fehlte selbst der grundlegendste Respekt vor Fakten, Institutionen und demokratischen Prinzipien. Für ihn waren politische Gegner Feinde, ein Kompromiss keine würdevolle Übereinkunft, sondern eine Kapitulation …" Trifft das nicht auf alle zu???

Buchbeschreibung:

"Von den Küsten Lampedusas bis zu Putins Moskau, vom störrischen Katalonien bis zu den muslimischen Vororten Kopenhagens: Unser Kontinent ist zum Zerreißen gespannt. Was ist, dreißig Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges, aus dem alten europäischen Traum – Frieden, Freiheit und Wohlstand – geworden, der immer mehr zum Albtraum wird? Geert Mak, der geniale Erzähler unter den Historikern unserer Zeit, schrieb 2005 mit seinem Buch In Europa, einen Klassiker – ein Reisebericht, zugleich die Bestandsaufnahme Europas am Ende eines katastrophenreichen Jahrhunderts, samt all der Euphorie zu Beginn des neuen Millenniums. Wo stehen wir heute, zwanzig Jahre später? Was ist aus den großen Erwartungen geworden? Wie keinem Zweiten gelingt es Mak, das fragile Wesen Europas zu ergründen, es in zahllosen Geschichten sichtbar und sinnlich wahrnehmbar zu machen. Und den Menschen dieses Kontinents eine Stimme zu verleihen."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen