Freitag, 4. April 2025

Lewis, Oscar "Die Kinder von Sánchez"

Lewis, Oscar "Die Kinder von Sánchez. Selbstporträt einer mexikanischen Familie" (Englisch: The Children of Sánchez: Autobiography of a Mexican Family) - 1961

Wie so oft bei unseren Lesekreis-Büchern wurde dies von einem unserer Mitglieder vorgeschlagen, die etwas mehr über die Hintergründe wusste als wir, ein Mitglied, die selbst in Mexiko aufgewachsen ist.

Dies ist kein Roman, sondern eine anthropologische Dokumentation über eine Familie aus einem Slum in Mexiko-Stadt, einen Vater und seine vier Kinder, die in Armut aufwachsen. Eine interessante Studie, die so viel über die Art und Weise erzählt, wie viele Menschen leben müssen – und nicht nur in Mexiko.

Da ich Bücher mag, die mir etwas beibringen, hat mir dieses Buch sehr gut gefallen.

Wir haben dies im Juni 2005 in unserem internationalen Lesekreis besprochen.

Buchbeschreibung:

"Nur ein- oder zweimal im Laufe eines Menschenalters erscheint ein wissenschaftliches Werk, von dem die unmittelbare Wikrung und Kraft großer Literatur ausgeht. Die Kinder von Sánchez ist ein solches Buch. Man meint, ein gewaltiges Epos zu lesen, eine erschütternde Tragödie, nicht aber eine soziologische Untersuchung. Es entsteht ein so enger Kontakt mit den Personen, die der Leser kennenlernt, daß er sich unweigerlich in ihre Welt miteinbezogen fühlt, als läse er einen spannenden Roman.

So schrieb die New York Times über die amerikanische Ausgabe dieser authentischen Lebensberichte von Manuel, Roberto, Consuela und Marta Sánchez, die nach dem frühen Tod ihrer Mutter unter der Obhut ihres Vater und verschiedener Steif- und Pflegemütter in einem Elendsviertel von Mexiko-City aufwachsen.
"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen