Dienstag, 11. März 2025

Bryson, Bill "It’s teatime, my dear!"

Bryson, Bill "It’s teatime, my dear! Wieder reif für die Insel" (Englisch: The Road to Little Dribbling: More Notes from a Small Island) - 2015

"Wenn mich die weltpolitische Lage deprimiert, ...", so beginnt einer meiner liebsten Weihnachtsfilme (Love Actually/Tatsächlich Liebe) und geht weiter mit "denke ich immer an die Ankunftshalle in Heathrow". Ich würde den Satz mit "nehme ich ein Buch von Bill Bryson zur Hand und die Welt ist so viel besser" beenden.

Wie die meisten meiner Freunde wissen, liebe ich Bill Bryson. Mein bisheriges Lieblingsbuch von ihm war "Reif für die Insel" (Notes from a Small Island), ein Buch über das Land, das wir beide so sehr lieben: Großbritannien.

Dann hat er es wieder getan, er ist um die Insel gereist und hat über die verschiedenen Landschaften, Menschen und lustigen Begegnungen geschrieben. Es ist schwer, in der Öffentlichkeit nicht zu lachen, also lest dies nicht, wenn ihr unterwegs seid, wenn ihr Angst habt, dass die Leute euch komisch ansehen. Es ist mir egal, was die Leute über mich denken, wenn ich lese, also habe ich dieses Buch überallhin mitgenommen und sogar im Wartezimmer beim Zahnarzt gelacht.

Was ich an seinem neuen Buch liebe, ist, dass er älter geworden ist, genau wie ich, und dass die Dinge, die ihn heute ärgern und die ihn vor zwanzig Jahren nicht geärgert haben, dieselben Dinge sind, die mich heute ärgern. Ja, wir werden mürrischer und weniger tolerant gegenüber der Intoleranz anderer Leute. Und niemand kann das besser beschreiben als Bill Bryson. Der Autor macht sich gerne über sein Wahlland lustig, aber er tut es auf eine ähnliche Art und Weise, wie es die Briten selbst tun. Ich habe kaum jemals eine andere Nation getroffen, die so gut über sich selbst lachen kann wie die Briten. Das muss man einfach lieben.

Bill Bryson ist ein Grammatik-Narr, jemand, der sich aufregen kann, wenn Leute ihre Sprache nicht richtig verwenden, er jammert über unnötige Ausgaben, Leute, die überall, wo sie hinkommen, Müll hinterlassen, Dummheit, Politik und was daraus geworden ist, Tripadvisor, all die Dinge, die ich auch so sehr verabscheue.

Aber nicht nur das, ich liebe es, dass der Autor Kylie Minogues "Talente" anscheinend genauso sehr mag wie ich. ;) Und wie er darauf hinweist, dass er ein Einwanderer ist, dass es dort draußen hochgebildete Menschen aus anderen Ländern gibt, die Großbritannien zu ihrer Heimat gemacht haben und die enorm zum Erfolg des Landes beitragen und trotzdem als Einwanderer gelten. Da ich schon eine ganze Weile nicht mehr in Großbritannien lebe, weiß ich nicht, wie groß das momentan ist, aber ich erinnere mich, dass mir jemand damals, als wir dort lebten, sagte, dass Ausländer wie wir nicht als Ausländer gelten, weil wir Englisch sprechen und uns gut integrieren. Ich habe aber auch ewig in einem anderen Land gelebt, und genau so habe ich mich gefühlt.

Wie auch immer, das ist nicht nur ein lustiges Buch, es gibt so viele Informationen über Geschichte, Geographie, Wissenschaft, alles in diesem Buch. Ich habe gelernt, dass er England, selbst nachdem er jahrzehntelang dort gelebt hat, immer noch genauso liebt wie ich. Es ist immer ein Vergnügen, Bill Brysons Bücher zu lesen. Und es gibt ein paar Orte, die er beschrieben hat, die ich noch nicht gesehen habe und die ich noch besuchen möchte. Meine Reiseliste wird immer länger.

Noch eine letzte Bemerkung: Warum müssen die Bücher im Deutschen immer so einen blöden neuen Titel bekommen, noch dazu einen englischen, der im Original gar nicht so vorkommt???

Buchbeschreibung:

"Abwarten, Tee trinken, weiterreisen!

Vor über dreißig Jahren beschloss der Amerikaner Bill Bryson, England zu seiner Wahlheimat zu machen und für einige Jahre dort zu leben. Damals brach er auf zu einer großen Erkundungsreise quer über die britische Insel. Inzwischen ist er ein alter Hase, was die Eigentümlichkeiten der Engländer betrifft, aber dennoch entdeckt er immer wieder Neues, was ihn fasziniert und amüsiert. Kein Wunder also, dass es ihn reizt, diese Insel erneut ausgiebig zu bereisen. Von Bognor Regis bis Cape Wrath, vom englischen Teehaus bis zum schottischen Pub, von der kleinsten Absteige bis zum noblen Hotel, Bryson lässt nichts aus und beantwortet zahlreiche Fragen. Wie heißt der Big Ben eigentlich wirklich? Wer war Mr. Everest? Warum verstehen sich Amerikaner und Engländer nur bedingt? Bill Bryson will noch einmal wissen, was dieses Land so liebenswert macht, und begibt sich auf den Weg – schließlich ist er wieder reif für die Insel!"

Da er in seinem Werk auch einige Bücher erwähnt hat, werde ich sie hier ebenfalls auflisten:
Morton, H.V. "In Search of England"
Jennings, Ken "Maphead"
Dunning, David; Kruger, Justin "Unskilled and Unaware of It: How Difficulties in Recognizing One's Own Incompetence Lead to Inflated Self-Assessments"

Wenn ihr mehr von seinen witzigen Werken sucht, schaut mal meine Seite über ihn an: Bill Bryson - Funniest Author Ever

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen