Mittwoch, 19. März 2025

Şafak, Elif "Der Geruch des Paradieses"

Şafak, Elif "Der Geruch des Paradieses" (Türkisch: Havva'nın Üç Kızı) - Three Daughters of Eve - 2016

Mein drittes Buch dieser türkischen Autorin, die ich sehr mag. Es handelt von einer türkischen Frau, die zum Studieren nach Oxford ging und dann nach Hause zurückkehrte, um zu heiraten. Das Hauptthema dieses Buches sind die Rechte muslimischer Frauen neben Gott und der türkischen Politik.

Wir erfahren etwas über die Unterschiede in den Kulturen und die Veränderungen während ihres Lebens. Wir erfahren etwas über Freundschaft und was sie bedeutet. Ein wunderbares Buch. Ich liebe Elif Şafaks Schreibstil. Er ist unglaublich. Mit jedem Buch, das ich lese, gefällt sie mir besser.

Die Autorin ist eine der Personen, die in der Lage sind, eine Brücke zwischen den geteilten Nationen zu bauen und uns zu helfen, einander zu verstehen. Sie kennt die Probleme, wahrscheinlich aufgrund ihrer eigenen Erziehung, und gibt Anregungen, die andere Welt besser zu verstehen. Ich wünschte, jeder würde mindestens eines ihrer Bücher lesen.

Buchbeschreibung:

"An Peri zerrten schon immer gegensätzliche Kräfte: Ihre Mutter ist strenggläubig, ihr Vater ein trotziger Pragmatiker, und auch als Studentin in Oxford freundet sie sich sowohl mit der weltoffenen Shirin als auch mit der Kopftuch tragenden Mona an. Es ist eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen drei sehr unterschiedlichen Frauen mit muslimischem Hintergrund - Shirin, die Sünderin, Mona, die Gläubige, und Peri, die Verwirrte. Jahre später lebt Peri mit ihrer eigenen Familie in Istanbul. Als sie eines Tages auf offener Straße überfallen wird, holt sie schlagartig ihre Vergangenheit wieder ein. Was ist in Oxford geschehen, warum hat sie sich mit ihren Freundinnen entzweit? Und welche Rolle spielte dabei das Bindeglied ihrer Freundschaft, der charismatische Professor Azur? Elif Shafak lässt in ihrem neuen Roman moderne und traditionelle Wertesysteme meisterhaft kollidieren und zeigt auf, dass gegenläufige gesellschaftliche Phänomene ihren Kampf auch im Inneren eines jeden Menschen fortsetzen."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen