Mittwoch, 12. März 2025

Haddon, Mark "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone"

Haddon, Mark "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" (Englisch: The Curious Incident of the Dog in the Night-time) - 2003

Dies war eines unserer meistdiskutierten Bücher – wegen seines Inhalts. Wir waren uns alle einig, dass uns das Buch gefiel, es war gut geschrieben, die Stiltechnik war sehr gut, man konnte wirklich mit ihnen mitfühlen, verstand das Problem jetzt, einige vergossen am Ende eine Träne. Der Autor versucht, diese autistische Figur/das autistische Gefühl hervorzuheben und schafft das sehr gut. Das Buch war sehr diskret geschrieben, man konnte merken, dass er mit Kindern arbeitete.

Man hätte meinen können, Mark Haddon hätte selbst das Syndrom. Jemand hat es zweimal gelesen und andere Dinge bemerkt als beim ersten Mal.

Wir bewunderten auch die Fähigkeit der Briten, diese Familien zu nehmen und in die richtige Perspektive zu rücken, eine dysfunktionale Familie manchmal lustig erscheinen zu lassen und sie so "normal" aussehen zu lassen. Der Autor machte es mit seiner komischen Seite leichter, über diese Probleme zu lesen.

Es war interessant, dies mit Leuten zu diskutieren, die die Situation von so vielen verschiedenen Ebenen aus betrachteten, Mitgliedern mit oder ohne Erfahrung mit Autismus, Sozialarbeitern, Krankenschwestern und Mitgliedern, die nie mit Kindern gearbeitet hatten. Eines unserer Mitglieder hat frühkindliche Bildung studiert und konnte uns viel erklären.

Einige von uns waren überrascht, dass es uns gefiel, weil wir das nicht erwartet hatten. Jemand sagte, sie sei nicht darauf vorbereitet gewesen, dass es ihr gefallen würde. Aber uns allen hat es gefallen.

Wir waren uns einig, dass jedes Kind einzigartig ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat. Es ist bereichernd, wenn sie einem vertrauen, und so beunruhigend, wenn sie einem nicht nahe kommen können. Wenn es eine Lösung zur Heilung von Autismus gäbe, sollten wir sie nutzen? Diese Menschen sehen die Welt mit anderen Augen und können viel beitragen, wenn wir sie lassen.

Wir haben dies im Mai 2008 in unserem internationalen Lesekreis besprochen.

From the back cover:
 
"Christopher Boone ist fünfzehn Jahre, drei Monate und zwei Tage alt. Er kennt alle Länder und deren Hauptstädte sowie sämtliche Primzahlen bis 7507. Er liebt die Farbe Rot, hasst hingegen Gelb und Braun. Unordnung, Überraschungen und fremde Menschen versetzen ihn in Panik, denn Christopher leidet an einer leichten Form von Autismus. Als aber der Pudel in Nachbars Garten mit einer Mistgabel umgebracht wird, beginnt Christopher, aus seiner fest gefügten, kleinen Welt auszubrechen: Mutig stellt er den schändlichen Verbrecher und erfährt außerdem, was es heißt, in der Welt der Erwachsenen zu leben …"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen