Freitag, 28. März 2025

Allende, Isabel "Das Geisterhaus"

Allende, Isabel "Das Geisterhaus" (Spanisch: La Casa de los Espíritus) - The House of the Spirits - 1982

Isabel Allendes erster Roman. Ich liebe Familiensagas, diese erstreckt sich über vier Generationen, viel chilenische Geschichte.

Normalerweise habe ich mit magischem Realismus nicht so viel am Hut, aber das hier war sehr gut. Es ist eher ein Teil ihrer Kultur, fast ihre Religion, und ich habe nichts dagegen, etwas darüber zu lernen. Es gibt viele Informationen über die Reichen und die Armen, die Probleme in Südamerika. Ich weiß nicht viel über diesen Kontinent und finde ihn faszinierend.

Mir haben die verschiedenen Charaktere sehr gefallen und wie jeder seinen Platz in der Geschichte bekam. Ich habe dieses Buch sehr genossen.

Dies ist das erste Buch einer Trilogie, gefolgt von "Fortunas Tochter" (Daughter of Fortune) und "Porträt in Sepia" (Portrait in Sepia). Ein weiteres großartiges Buch derselben Autorin: "Die Insel unter dem Meer" (Island Beneath the Sea).

2010 erhielt sie Chiles Nationalen Literaturpreis, und ich bin sicher, dass noch viele weitere folgen werden.

Buchbeschreibung:

"Eine Familiensaga, die zum Welterfolg wurde: Isabel Allende erzählt die wechselhafte Geschichte der Familie des chilenischen Patriarchen Esteban Trueba und seiner hellsichtigen Frau Clara und führt uns mit der ihr eigenen Fabulierkunst durch eine Zeit, in der persönliche Schicksale und politische Gewalt eng miteinander verwoben sind. Der Erfolg dieses Buches verdankt sich dem hinreißenden Erzähltemperament Isabel Allendes: Mit Phantasie, Witz und Zärtlichkeit malt die Autorin das bunte Tableau einer Familie über vier Generationen hinweg."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen