Montag, 10. März 2025

Aaronovitch, Ben "Die Flüsse von London""

Aaronovitch, Ben "Die Flüsse von London" (Englisch: Rivers of London) (US: Midnight Riot) - 2011

Ich habe mir dieses Buch ursprünglich gekauft, weil ich dachte, es könnte ähnlich sein wie die Bücher von Edward Rutherfurd, die die Geschichte einer Stadt oder eines Landes beschreiben. Außerdem gefiel mir das Cover, eine Karte von London. Und da London meine Lieblingsstadt auf der ganzen Welt ist, musste ich das Buch einfach lesen.

Als ich anfing, es zu lesen, merkte ich, dass es ganz anders war, als ich erwartet hatte. Es war eine Polizeigeschichte, ein Kriminalroman gemischt mit Fantasy-Elementen. Alles Genres, von denen ich normalerweise die Finger lasse.

Ben Aaronovitch hat jedoch eine so einzigartige und witzige Art, seine Charaktere und die Geschichte zu beschreiben, die Guten ebenso wie die Bösen, die Lebenden ebenso wie die Toten, die Geister, die Ereignisse. Der Autor schafft es, Spannung zu erzeugen, man möchte das Buch kaum weglegen. Die Handlung ist witzig, die Charaktere sympathisch, die Mischung aus Realität und Fantasy interessant.

Es hat sich absolut gelohnt, das Buch zu lesen, und ich habe auch schon die Nachfolger "Schwarzer Mond Über Soho" (Moon Over Soho), "Ein Wispern unter Baker Street" (Whispers Under Ground) und "Der böse Ort" (Broken Homes) gelesen. Es würde mich auch nicht überraschen, wenn daraus in Zukunft ein Film oder eine Fernsehserie gemacht würde. Ich bin sicher, dass einer dieser talentierten jungen britischen Schauspieler den Protagonisten Peter Grant spielen kann, und es gibt viele fantastische ältere Typen, die seinen Meister Thomas Nightingale spielen können.

Fabelhafte Geschichte, unterhaltsam zu lesen.

Und – obwohl ich denke, dass "Midnight Riot" wie immer kein schlechter Titel für diesen Roman ist, habe ich wirklich keine Ahnung, warum man in den Vereinigten Staaten einen anderen Titel haben muss. Ich bin sicher, der amerikanische Leser weiß, wo London liegt.

Buchbeschreibung:

"Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand."

Die ganze Serie:
"Die Flüsse von London" (Rivers of London) - 2011
"Schwarzer Mond Über Soho" (Moon over Soho) - 2011
"Ein Wispern unter Baker Street" (Whispers Under Ground") - 2012
"Der böse Ort" (Broken Homes) - 2013
"Fingerhut-Sommer" (Foxglove Summer) - 2014
"Der Galgen von Tyburn" (The Hanging Tree) - 2016
"Die Glocke von Whitechapel" (Lies Sleeping ) - 2018
"Ein weißer Schwan in Tabernacle Street" (False Value) - 2020
"Die Silberkammer in der Chancery Lane" (Amongst Our Weapons) - 2022

Auf Englisch gibt es auch eine sehr gute Webseite zu der Serie: The Follypedia

5 Kommentare:

  1. Lustig, die unterschiedlichen Titel!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, manche kann man zum Glück erkennen. Aber eben nicht alle.

      Löschen
    2. Oder meinst du die Originaltitel, ich dachte jetzt an die Übersetzungen. Sorry.

      Löschen
    3. Nein, nein, ich meinte schon die Titel in den zwei verschiedenen Sprachen, also wie anders sie sind.

      Löschen