Ein Buch, das von einer unserer finnischen Mitglieder empfohlen wurde. Sie erzählte uns, dass der Autor antike Kulturen und Theologie studiert hat und die Fakten in diesem Buch korrekt sind. Er konnte damals keine Kriegsbücher verfassen, also schrieb er stattdessen dieses. Wir fanden es alle wunderbar, obwohl sich keiner von uns wirklich so sehr für diese Art von Geschichte interessierte. Ein sehr detaillierter und informativer Bericht.
Das Buch behandelt nicht nur die ägyptische Geschichte, sondern auch alles über die menschliche Natur, ihre Güte und ihre Grausamkeit. Der Autor schreibt über Liebe und Krieg, Intrigen, Sieg und Niederlage, über die Rolle der Religion, die damals sehr wichtig war. Es war interessant, die antike Sichtweise auf die Welt zu vergleichen. Es ist erstaunlich, wie der Pharao Echnaton damals versuchte, eine christlich-ähnliche Religion zu schaffen.
Dieser Roman bot viel Diskussionsstoff. Das Leben von Sinuhe, einem ägyptischen Arzt, ist mit der Geschichte einiger berühmter und beeindruckender Pharaonen verwoben. Es hat mir tatsächlich so gut gefallen, dass ich begann, mehr über die ägyptische Geschichte zu lesen.
Wir haben dies im Mai 2006 in unserem internationalen Lesekreis besprochen.
Buchbeschreibung:
"In der Einsamkeit der Verbannung, erfüllt von der Sehnsucht nach seiner Heimatstadt Theben, schreibt der Arzt Sinuhe die Geschickte seines bewegten Lebens. Es ist zugleich die Kultur- und Sittengeschichte des vorchristlichen Orients, umhüllt von Glanz und Rausch, bis an den Rand gesättigt mit grausamen Lüsten und den Mysterien heidnischer Erotik."
Ein Jahr später haben wir "Der dunkle Engel" (The Dark Angel) vom gleichen Autor gelesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen