Freitag, 17. Mai 2024

Lind, Stefanie "Reise nach Norwegen"

Lind, Stefanie (Hrsg.) "Reise nach Norwegen: Kulturkompass fürs Handgepäck" [Trip To Norway: Cultural Compass For Hand Luggage] - 2010

Angeblich gibt es zwei Sorten Menschen, Norweger und diejenigen, die es gerne wären.

Egal, ob man Norwegen kennt, dies ist ein ein interessantes Buch über unseren nördlichsten Nachbarn. In verschiedenen Geschichten werden Land und Leute beschrieben, und zwar so, dass man am liebsten gleich losfahren würde. Die Sagen dürfen natürlich auch nicht zu kurz kommen, denn wer kann schon an Skandinavien denken, ohne dass Trolle erscheinen.

Aber es kommen nicht nur lustige Geschichten vor, so werden z.B. die deutschen Soldatenkinder und deren Behandlung nach dem zweiten Weltkrieg beschrieben. Kleiner Spoiler, auch nicht besser als anderswo.

Aber das macht dieses Buch gerade so interessant, es ist nicht einfach nur ein Loblied auf das ach so wunderbare Land, in dem jeder gerne leben würde, es beschreibt viele Seiten dieses Landes. Und das ist auch gut so.

Buchbeschreibung:

"Ein Land voller Gegensätze, bereist im Schein der Mitternachtssonne und unter dem flackernden Tanz des Nordlichts

Norwegen, das lang gestreckte Land im äußersten Norden Europas, bezaubert durch seine atemberaubende Natur: tiefe Fjorde, schneebedeckte Gipfel und unendliche Weiten. Einheimische Autoren und Norwegenliebhaber beschreiben die Naturschönheiten, besuchen die Wiege des Skisports, trotzen mit dem Postschiff den Herbststürmen und berichten aus der Heimat unerschrockener Polarforscher.

Per Gynt führt Trolle an der Nase herum - Truls Lynne Hansen erliegt der Magie des Nordlichts - Hans Magnus Enzensberger bevorzugt die versteckten Winkel Oslos - Tor Obrestad schildert den Alltag auf einer Bohrplattform - Knut Hamsun beschreibt die fetten Heringsjahre - Marilyn Stern sticht auf einem Walfänger in See - Fridtjof Nansen bezwingt das Meer auf dem Weg zum Norpol - Christiane Ritter sieht den Eisbären ins Auge - Veslemøy Kjendsli bricht das Tabu der deutschen Soldatenkinder - Eva Maagerø begeistert für die Vielfalt von Schriftsprachen und Dialekten - Tilmann Bünz besucht am Eismeer eine Chorprobe bei Minusgraden - Sophus Tromholt fühlt sich auf seiner Hurtigrutenfahrt wie ein König - Nils-Aslak Valkeapää singt das Hohelied auf die Berge der Finnmark - Siri Matti kennt jedes einzelne seiner Rentiere - Egon Theiner und Chris Karl feiern das Nationalheiligtum Skisport - Astri Riddervold, Torkjell Berulfsen und Bent Stiansen erklären die heilsame Wirkung von Kräuterschnaps - Dies und vieles mehr über Norwegen ...
"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen