Mittwoch, 29. Mai 2024

Milton, Giles "Muskatnuß und Musketen"

 Milton, Giles "Muskatnuß und Musketen - Europas Wettlauf nach Ostindien" (Englisch: Nathaniel's Nutmeg: How One Man's Courage Changed the Course of History) - 1999

"Würden Sie glauben, dass die Muskatnuss die Grundlage für einen der erbittertsten internationalen Konflikte des 17. Jahrhunderts bildete und auch eng mit dem Aufstieg New Yorks zur globalen Vormachtstellung verbunden war? Seltsam, aber wahr: Muskatnuss war tatsächlich einer der erbittertsten wertvolle Waren im Europa der Renaissance, und seine faszinierende Geschichte wird in Giles Miltons entzückendem 'Nathaniel's Nutmeg' erzählt."

Dieses historische Buch ist wie ein Kriminalroman geschrieben. Wir haben viel über die Geschichte des Pazifiks und den Kolonialismus gelernt und darüber, wie ein Mensch und eine kleine Insel die ganze Welt für immer verändern können. Sehr interessant geschriebene, äußerst faszinierende Geschichte.

Das Buch umfasst die Geschichte des 17. Jahrhunderts, wie die Britische Ostindien-Kompanie und die Niederländische Ostindien-Kompanie um Teile auf der anderen Seite der Welt kämpften und wie sich dies sogar auf die heutige Welt auswirkt.

Wie kam es, dass wir dieses Buch als unsere erste Lektüre ausgewählt haben? Wir hatten alle unsere Lieblingsbücher zum ersten Treffen bei mir zu Hause mitgebracht, entschieden uns dann aber, lieber ein Buch auszuwählen, das bisher niemand gelesen hatte. Ich habe dann ein paar neue Bücher mitgebracht, die ich gerade gekauft hatte, und dieses klang so interessant, dass wir erst beim Lesen herausfanden, dass es sich um ein Sachbuch handelt. Dennoch war es ein toller Anfang.

Wir haben dieses Buch im September 2001 in unserem internationalen Lesekreis besprochen.

Buchbeschreibung:

"Exotische Gewürze waren jahrhundertelang Anlass für Kriege, Eroberungen und die Entdeckung neuer Erdteile. Ihre politische Bedeutung lässt sich heute am besten mit der Rolle des Erdöls vergleichen - oder mit dem Rauschgiftschmuggel, der ebenso gefährlich, aber auch mindestens so gewinnträchtig ist wie der Gewürzhandel im 17. Jahrhundert. Miltons Kulturgeschichte voll Details ist auch eine Geschichte der großen Entdeckungsreisen, der christlichen Seefahrt und der Frühzeit des Kolonialismus."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen