Dienstag, 14. Mai 2024

Littger, Peter "The devil lies in the detail"

Littger, Peter "The devil lies in the detail: Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache" - 2015

Ich mag ja Bücher, die den englischen Sprachgebrauch der Deutschen ein wenig auf die Schippe nehmen. Da gibt es die lustigen mit den direkt übersetzten Sprichwörtern (With him is not good cherry-eating) und die ernsteren, die versuchen, den Leser durch nochmalige Wiederholung der Grammatik zu erziehen. Beide bringen genausowenig wie dieses hier.

Die beste Idee, seine Kenntnisse einer Sprache zu verbessern, ist, sie zu gebrauchen. Und zwar möglichst täglich. Jetzt kommen die Einwände, ich kann ja nicht jeden Tag ins Ausland fahren. Muss man auch nicht. Heute kann man fast jeden Film auf Englisch sehen, man kann englische Bücher kaufen (am besten mit Kinderbüchern anfangen), man kann im Internet englische Berichte lesen, ansehen oder anhören, YouTube und Podcasts sind nicht weit. Und dann ist da noch Duolingo. All das gab es zu unserer Zeit überhaupt nicht.

Die Buchbeschreibung hat mich an einen Vorfall in London erinnert, in denen eine Touristin an der Eisbude vor mir ein "water ice" bestellte und der arme Verkäufer absolut keine Idee hatte, was er damit meinte. Zum Glück konnte ich helfen, in England nennt man "Wassereis" "lollies".

Dies ist trotzdem ein sehr witziges Buch über den Umgang mit der englischen Sprache.

Buchbeschreibung:

"Richtiges Englisch? Verdammt schwierig. Millionen Deutsche geben sich für ihr Sprachkönnen eine gute Note, doch selbst die Besten machen Fehler. Humorvoll und geistreich bringt der Autor der erfolgreichen SPIEGEL-ONLINE-Kolumne 'Fluent English' Licht ins Dickicht der deutsch-englischen Sprachverwirrung. 'I know what you mean.' Spätestens wenn Sie diesen freundlichen Satz von Ihrem englischen oder amerikanischen Gesprächspartner hören, ahnen Sie vielleicht, dass Sie für einen unfreiwillig komischen Moment im englisch-deutschen Sprachaustausch gesorgt haben. Zum Beispiel, wenn Sie beim Eisverkäufer 'two ice balls' bestellt, die Kollegen über den 'beamer in the conference room' informiert oder sich über eine 'genial idea' gefreut haben. But don’t make you worries! In 23 Kapiteln erzählt Peter Littger unterhaltsame und nützliche Geschichten von unserem 'English made in Germany' und hilft typische Fallstricke in unserem Alltagsenglisch aufzudecken und Missverständnisse zu vermeiden. 'The devil lies in the detail' - it’s a handy companion for those wanting to improve their English. Mit einem Glossar der 101 teuflischsten Patzer, die wir im Englischen machen."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen