Montag, 13. Mai 2024

Modick, Klaus "Konzert ohne Dichter"

Modick, Klaus "Konzert ohne Dichter" [Concert without poets] - 2015

Eine hervorragende Erzählung über den Maler Heinrich Vogeler (1872-1972), seine Erfolge, sein Leben, insbesondere in der Künstlerkolonie Worpswede. Er ist der Besitzer des Barkenhoffs, der zum Mittelpunkt vieler Maler und Dichter wurde.

Wir lernen über das Leben in Worpswede vor einem Jahrhundert, sehen ein Kapitel der deutschen Kulturgeschichte und haben bei dem Roman das Gefühl, wir seien dabei gewesen.

Ich habe auch sein Buch "Die Schatten der Ideen" gelesen, das eine genausogut recherchierte Aufzeichnung insbesondere über die furchtbare McCarthy-Ära in den Vereinigten Staaten ist.

Buchbeschreibung:

"Heinrich Vogeler, gefeierter Märchenprinz des Jugendstils, ist auf der Höhe seines Erfolgs. Im Juni 1905 wird ihm die Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen - besonders für das nach fünfjähriger Arbeit fertiggestellte Gemälde 'Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff'. Während es in der Öffentlichkeit als Meisterwerk gefeiert wird, ist es für Vogeler das Resultat dreifachen Scheiterns: In seiner Ehe kriselt es, sein künstlerisches Selbstbewusstsein wankt, und eine fragile Freundschaft zerbricht. Rainer Maria Rilke, der literarische Stern am Himmel der Worpsweder Künstlerkolonie, und sein 'Seelenverwandter' Vogeler haben sich entfremdet - und 'Das Konzert' bringt das auf subtile Weise zum Ausdruck: Rilke fehlt. Sein Platz zwischen den Frauen, die er liebt, bleibt demonstrativ leer. Was Vogeler und Rilke zueinanderführte und später trennte, welchen Anteil die Frauen daran hatten, die Kunst, das Geld und die Macht der Mäzene, davon erzählt Klaus Modick auf kunstvolle Weise: Auf der Reise zur Preisverleihung erinnert Vogeler sich an die Euphorie des gemeinsamen Aufbruchs - und an Paula Modersohn-Becker und Clara Rilke-Westhoff, die Frauen, denen Rilke in einer skandalösen Dreiecksbeziehung verbunden war. Ein groß-artiger Künstlerroman, einfühlsam, kenntnisreich, atmosphärisch und klug."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen