Montag, 27. Mai 2024

Hamsun, Knut "Segen der Erde"

Hamsun, Knut "Segen der Erde" (Norwegisch: Markens Grøde) - Growth of the Soil - 1917

Bisher habe ich nur ein Buch von Knut Hamsun gelesen, "Pan" (Pan). Das war Teil unseres internationalen Lesekreises. Eines unserer Mitglieder kam aus Norwegen und Knut Hamsun war ihr Lieblingsautor. Mir gefiel "Pan", es ist ein großartiger Roman und wahrscheinlich ein guter Roman für einen Lesekreis, da er nicht zu lang ist.

"Segen der Erde" war genauso toll. Dies brachte ihm offenbar den Nobelpreis für Literatur ein. Man merkt, dass der Autor die Natur liebt und was sie für uns tut. In diesem Fall kommt Isak, der Protagonist, in ein Gebiet, in dem niemand lebt und das scheinbar schwer zu bewirtschaften ist. Er macht etwas daraus und wird einer der reichsten Männer der Gegend, nachdem einige andere ihm folgen.

Es ist nicht nur die Geschichte, es ist die Art und Weise, wie die Menschen beschrieben werden, ihre harte Arbeit, ihre Liebe zur Natur, ihr Wille, mehr zu werden, und auch über diejenigen, die mit diesem Lebensstil nicht zurechtkommen.

Es ist eine ruhige Geschichte, eine beruhigende Geschichte. Eine epische Geschichte über eine längst vergangene Zeit.

Buchbeschreibung:

"Mit diesem Hymnus auf das bäuerliche Leben erlangte sein Dichter Weltruhm: 1920 wurde dem Norweger Knut Hamsun der Nobelpreis für den Roman 'Segen der Erde' verliehen. 

Unter Verwendung autobiographischer Elemente erzählt Hamsun die Geschichte Isaks, des Bauern, der in der Einsamkeit des Nordlandes dem Moor ein Stück Erde abringt, es urbar und zu einer fruchtbaren, weithin angesehenen Oase des Lebens für viele macht. 

In seiner einfachen, manchmal biblisch anmutenden Sprache ist der Roman weder nur Heimat- noch nur realistisch erzählter Bauernroman. Mit dem Lob auf das Landleben, dem 'Zurück zur Natur', weist der Dichter dem Zivilisationsmenschen vielmehr einen Weg zu sich selbst. Das in dem Roman vertretene Menschenbild, im Dritten Reich emphatisch begrüßt und durch die Ereignisse dieser Zeit in seiner Glaubwürdigkeit erschüttert, hat dennoch nichts von seiner Überzeitlichkeit eingebüßt. 'Segen der Erde' ist deshalb den bleibenden Werken - und Werten - der Weltliteratur zuzurechnen.

Knut Hamsun erhielt den Nobelpreis für Literatur 1920 "für sein monumentales Werk 'Segen der Erde'". 

Ich wirke an dieser Seite mit: Read the Nobels und Ihr könnt alle meine Blog-Einträge über Nobelpreisträger und ihre Bücher hier finden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen