Ich war von Richard Osmans ersten Büchern absolut begeistert, weil ich ihn als Menschen liebe und auch als Autor lieben gelernt habe. Deshalb habe ich mich riesig gefreut, als mein Sohn mir dieses Buch zu Weihnachten geschenkt hat.
Wäre das ein Film, wäre es eher ein Action-Thriller als ein Krimi. Ich schaue mir gerne Krimis an (obwohl ich nicht viele lese), aber Actionfilme mag ich überhaupt nicht. Viel zu laut für mich.
Ich muss sagen, bei diesem Buch war es fast genauso. Ich habe Leute über seine ersten Bücher klagen hören, dass es zu viele Charaktere gäbe und man verwirrt sei. Nun, wenn man bei den ersten Büchern verwirrt war, wird dieses Buch sicher nichts für einen sein. Ich habe ziemlich lange gebraucht, um überhaupt zu verstehen, wer wer war und was sie vorhatten. Mein Buch hat 464 Seiten, und ich glaube, ich bin ungefähr bei Seite 200 in die Geschichte eingestiegen. Viel zu spät, und bei einem anderen Autor hätte ich aufgegeben.
Das Buch ist zwar teilweise humorvoll, aber es ist nicht der Humor, den ich von Richard Osman gewohnt bin. So schade.
Buchbeschreibung
"Wer anderer Leute Leben schützt, ist selbst schnell tot.
Amy Wheeler ist es als Bodyguard gewohnt, ihr Leben zu riskieren. Aber dass sie selbst ins Visier gerät, ist auch für Amy neu. Zumal sie nicht weiß, warum da plötzlich jemand wie verrückt auf sie schießt, während sie in South Carolina auf eine unfassbar reiche und erfolgreiche Thrillerautorin aufpasst. Ob es mit den Morden an Influencern zusammenhängt, die allesamt von ihrer Agentur betreut wurden?
Zu Hause in England genießt ihr Schwiegervater, der Ex-Kriminalkommissar Steve Wheeler, derweil die Freuden der Pensionierung: ein Pub, ein Pint, ein Quiz – und die Ruhe des Waldes.
Mit der jedoch ist’s vorbei, als seine Schwiegertochter anruft und ihn zu sich zitiert. Um mit ihm die Morde aufzuklären. Und so die Hintermänner zu finden, die ihr nach dem Leben trachten."


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen