Montag, 30. Juni 2025

Groff, Lauren "Matrix"

Groff, Lauren "Matrix" (Englisch: Matrix) - 2021

Ein Mitglied unseres Lesekreises versuchte uns zu überzeugen, dass dies der beste Roman für unsere nächste Buchauswahl wäre. Einige Mitglieder waren jedoch nicht wirklich überzeugt, ihn lesen zu wollen. Also hatte ich "Mitleid" (haha) und meldete mich freiwillig als Versuchskaninchen.

Ich lese gerne historische Romane, besonders über Frauen und ihren Kampf gegen Vorurteile ihrer Zeit. Daher erwartete ich etwas wirklich Interessantes. Viele Mädchen wurden gegen ihren Willen in Nonnenklöster geschickt, und einige waren dort recht erfolgreich.

Ich versuchte, mehr über die Protagonistin zu erfahren und stellte fest, dass das Buch nicht wirklich auf etwas aus der Realität basiert. Es ist, was es verspricht: reine Fiktion.

Ich dachte, ich könnte mehr über die Geschichte einer Person erfahren, die zu ihrer Lebenszeit wichtig war. Leider nicht. Wer einen Roman sucht, ohne sich für den Hintergrund oder die Existenz dieser Person zu interessieren, demjenigen könnte dieser besser gefallen. Ich war enttäuscht.

Insgesamt war mir der Roman zu oberflächlich.

Es gibt keine Fußnoten oder Links zu Forschungsseiten, die zumindest einige der Geschichten stützen könnten.

Buchbeschreibung:

"Marie ist siebzehn Jahre alt, groß und ungelenk und nach allgemeiner Ansicht ungeeignet für die Ehe und das höfische Leben. Sie verehrt ihre Königin, Eleonore von Aquitanien, doch die verstößt sie mit einem Lächeln: Marie soll Priorin eines abgelegenen Klosters werden, irgendwo im Schlamme Englands, fern von den zärtlichen Zuwendungen ihrer Dienerin. Lebendig begraben in der Gemeinschaft verarmter, frierender, hungernder Nonnen – ausgerechnet sie, die aus einer Familie von Kriegerinnen stammt und alles andere als fromm ist. Doch in der Abgeschlossenheit des Klosters findet Marie für sich und ihre Schwestern ungeahnte Möglichkeiten von weltlichem Einfluss, Wohlstand und neuer Gemeinschaft.

Matrix erzählt die Geschichte einer fehlbaren Heldin: einer Frau – kriegerisch, imposant, machtbewusst, hingebungsvoll –, deren Visionen verlorengehen, wie so viele Stimmen starker Frauen im Lauf der Geschichte. Der neue, flirrend aufregende Roman von Lauren Groff erweckt sie zum Leben und beschwört die utopische Kraft weiblicher Kreativität in einer korrumpierten Welt."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen