Freitag, 24. Januar 2025

Rasputin, Walentin "Abschied von Matjora"

Rasputin, Walentin (Распутин, Валентин Григорьевич) "Abschied von Matjora" (Russian: Прощание с Матёрой/Proschanie s Materoj) - Farewell to Matyora - 1976

Ein wunderbarer Bericht darüber, was Entwicklung und Fortschritt mit Menschen machen können. Matjora ist ein Dorf in Sibirien, ein Dorf, wie es Millionen davon auf der Welt gibt. Die Menschen haben ihr ganzes Leben dort verbracht und jeder kennt jeden, das Leben geht weiter wie vor Hunderten von Jahren, hier und da finden wir neue Ergänzungen, die das Leben einfacher machen, Maschinen werden eingeführt, aber für die einfachen Leute geht das Leben weiter wie immer. Menschen heiraten, bekommen Kinder und sterben.

Das ist es, was die meisten Menschen in Matjora sehen, das ist ihr Leben. Oder, in diesem Fall, war es das. Die Regierung beschließt, einen Staudamm zu bauen und das ganze Gebiet zu überfluten. Die Bewohner des Dorfes sollen an andere Orte in der Nähe umgesiedelt werden. Während die jüngere Generation die Gelegenheit begrüßt, ihrem Schicksal zu entkommen, kämpfen die älteren Mitglieder, ihre ganze Welt bricht zusammen. Beide Parteien stellen dar, was wir alle wissen: Wir müssen Opfer für den Fortschritt bringen, aber wie viel ist zu viel?

Buchbeschreibung:

"Ratlos steht die 80jährige Bäuerin Darja vor Ende ihres heimatlichen Inseldorfes Matjora, das durch das Anstauen der Angara für das Bratsker Kraftwerk in den Fluten verschwinden wird. 'Vor hundert Jahren', klagt sie, 'haben die Menschen in Ruhe und Frieden gelebt ... Eure Knochen, die schont ihr fein. Bloß daß ihr euer Seele verplempert habt ... Wenn einer große Dinge tut, dann freilich ist sein Gewissen aus Eisen gegossen ...' Ihr Enkel versucht ihr die Bedeutung der Maschine für das Leben des Menschen, für seine Selbstverwirklichung zu erklären. Doch die Alte läßt sich nicht beirren. Die Maschine, meint sie, werden die Erde zuschande machen: Ihr seid nicht die Herren der Maschine, sondern werdet von ihr beherrscht. Ihr müßt immer schneller rennen, um sie einzuholen, und für den Menschen in euch habt ihr keine Zeit mehr. Ihr habt ihn unterwegs verloren. Rasputin entwickelt aus diesem historisch rückwärts gerichteten Blick seiner Heldin zukunftswichtige Fragen, die beim weiteren kommunistischen Aufbau zu bewältigen sind. Die Realisierung der alten Formel: Sowjetmacht+Elektrifizierung=Kommunismus erfordert ein gleichzeitiges Bewahren jener menschlichen Werte und humanistischen Zielstellungen, die das Bauernvolk in Jahrhunderten erprobt und ausgeprägt hat. 'Abschied von Matjora' gehört zu den meistdiskutierten Werken in der UdSSR."

Ich habe auch "In den Wäldern die Zuflucht" (To Live and Remember) von diesem großartigen Autor gelesen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen