Mittwoch, 29. Januar 2025

Bryson, Bill "Picknick mit Bären"

Bryson, Bill "Picknick mit Bären" (Englisch: A Walk in the Woods: Rediscovering America on the Appalachian Trail) - 1998

Da ich eine der größten Bill-Bryson-Fans bin, ist es wohl für jedermann überraschend, dass ich "Picknick mit Bären" noch nie gelesen hatte. Aber es hat tatsächlich eine ganze Weile gedauert. Ich glaube, er hat so viele Bücher über die USA geschrieben, dass dieses irgendwie unter dem riesigen Stapel begraben wurde. Und ich bin selbst nicht der größte Naturfan.

Allerdings gingen mir die guten, lustigen Bücher aus und ich musste mich an dieses wagen. Vor allem, weil eine gute Freundin, die die gleichen Bücher liebt wie ich, es gerade gelesen und wärmstens empfohlen hat.

Ich wurde natürlich nicht enttäuscht. Wie in all seinen anderen Reisebüchern schreibt Bill Bryson einen der lustigsten Berichte über eine Mega-Wanderung. Anfangs hat er vor, den gesamten Appalachian Trail zu gehen, aber dann macht er Pausen. Trotzdem läuft er ungefähr 870 Meilen (1.400 km), was nur etwa einem Drittel des gesamten Trails entspricht. Nun, ich denke, es war trotzdem eine großartige Leistung. Ich weiß, ich hätte nicht einmal ein Drittel davon geschafft, also ein großes Lob, Mr. Bryson.

Die Geschichte selbst ist urkomisch, der Autor schafft es, alles so lustig zu beschreiben, dass man nicht umhin kann, zu lachen.

Warnung: Versucht NICHT, dies in der Öffentlichkeit zu lesen, wenn ihr nicht möchtet, dass alle "diese Person sehen, die einfach nicht aufhören kann zu lachen". Das meine ich ernst.

Ich habe einen Blogbeitrag namens "Bill Bryson – der lustigste Autor aller Zeiten" (Bill Bryson - Funniest Author ever), in dem ich  alle meine Bryson-Rezensionen verlinke.

Buchbeschreibungen:

"Bill Bryson will es seinen gehfaulen amerikanischen Landsleuten zeigen. Gemeinsam mit seinem Freund Katz plant er, den längsten Fußweg der Welt, den 'Appalachian Trail', zu bezwingen. Durch vierzehn Bundesstaaten der USA soll die Reise gehen und den Wanderern die großartigsten Naturschönheiten des Landes bescheren. Doch lauern allerhand Gefahren im Dickicht, und die beiden können sich auf so manche Überraschung gefasst machen..."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen