Morrison, Toni "Heimkehr" (Englisch: Home) - 2012
Toni Morrison ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Ich liebe ihren Schreibstil so sehr. Sie schafft es, alles so zu beschreiben, dass man das Gefühl hat, dabei gewesen zu sein, dass man Charaktere in ihrem Buch persönlich kennt.
Buchbeschreibung:
"Drei Jungs aus dem rassistischen Höllenloch Lotus, Georgia, haben sich freiwillig nach Korea gemeldet. Zwei kehren nicht zurück, der dritte, Frank 'Smart' Money, führt nach dem Krieg zunächst ein haltloses Vagabundendasein und erlebt dabei den ungebrochen fortgesetzten Rassismus des weißen Amerika der fünfziger Jahre, aber auch die Selbsthilfeorganisationen der Schwarzen und deren Solidarität.
Kaum hat sich Frank unter prekären wirtschaftlichen und psychischen Umständen zu einem neuen Leben niedergelassen, da erreicht ihn die Nachricht, dass seine jüngere Schwester in Gefahr sei. Die Sorge um sie führt ihn zurück nach Lotus, zum Elternhaus und zu einem Geheimnis aus ihrer Kindheit, dem er bis zu seiner bitteren Enthüllung nachgeht."
Toni Morrison ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Ich liebe ihren Schreibstil so sehr. Sie schafft es, alles so zu beschreiben, dass man das Gefühl hat, dabei gewesen zu sein, dass man Charaktere in ihrem Buch persönlich kennt.
Wie Frank Money, der Protagonist in diesem Roman. Er hat den Koreakrieg überlebt, nun ja, körperlich. Nach einer mehr als schwierigen Kindheit haben er und seine Schwester auch als Erwachsene kein leichtes Leben, man findet in diesem Roman fast jede Form von Missbrauch und Problemen.
Dies ist ein Roman, über den ich noch lange nachdenken werde.
"Drei Jungs aus dem rassistischen Höllenloch Lotus, Georgia, haben sich freiwillig nach Korea gemeldet. Zwei kehren nicht zurück, der dritte, Frank 'Smart' Money, führt nach dem Krieg zunächst ein haltloses Vagabundendasein und erlebt dabei den ungebrochen fortgesetzten Rassismus des weißen Amerika der fünfziger Jahre, aber auch die Selbsthilfeorganisationen der Schwarzen und deren Solidarität.
Toni Morrison erhielt den Nobelpreis für Literatur 1993 "für ihre literarische Darstellung einer wichtigen Seite der US-amerikanischen Gesellschaft durch visionäre Kraft und poetische Prägnanz".
Ich wirke an dieser Seite mit: Read the Nobels, und Ihr könnt alle meine Blog-Einträge über Nobelpreisträger und ihre Bücher hier finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen