Montag, 3. Juni 2024

Abulhawa, Susan "Während die Welt schlief"

Abulhawa, Susan "Während die Welt schlief" (Englisch: Mornings in Jenin - aka The Scar of David) - 2010

Jeder, der sich auch nur im Geringsten für den Weltfrieden interessiert, sollte dies lesen und sehen, wie viel Kummer es geben kann, wie viel Ärger Dinge verursachen können, wenn sie nicht gut genug durchdacht sind.

Das Problem begann lange bevor die Juden nach Palästina geschickt wurden, in "ein Land ohne Volk für ein Volk ohne Land". Das Problem dabei war, dass es kein Land ohne Volk war, die Palästinenser hatten dort viele, viele Jahre gelebt. Und man hätte es verstanden, wenn sie ihre neuen Siedler in die Gemeinden hätten integrieren lassen, aber das passiert nicht, und uns wird etwas völlig anderes beigebracht als das, was sie uns immer wieder beibringen.

Wer dieses Buch liest, wird die Welt nicht mehr in Schwarz und Weiß sehen, die Palästinenser als die Bösen und die Juden als die armen Leute, die nur Frieden wollen.

Ich war in Israel und habe viele jüdische Freunde. Ich liebe sie alle, ich liebe das Land, wäre sogar gerne dort geblieben. Ich habe mehrere andere Bücher und Artikel über Israel und seine Nachbarländer gelesen, sowohl von der jüdischen als auch von der palästinensischen Seite, also bin ich nicht hier, um zu urteilen.

Aber dieses Buch öffnet einem die Augen und zeigt einem, dass es in Israel viel mehr Politik gibt, als wir je erfahren werden.

Es ist ein herzzerreißender Roman, der Hass und Tränen, aber auch Liebe und Freude zeigt, der zeigt, wie Menschen sich selbst durch die größten Härten kämpfen und manche es trotzdem schaffen. Die Charaktere sind so gut beschrieben, dass man jeden einzelnen von ihnen ins Herz schließt.

Es ist so schwierig, dieses Buch zu beschreiben und ihm wirklich die volle Anerkennung zu geben. Ich kann nur sagen: Lest es!

Die Filmrechte wurden gekauft, aber noch nicht verwertet.


Buchbeschreibung:

"Jenin im Blumenmonat April: Früh morgens, bevor die Welt um sie herum erwacht, liest Amals Vater ihr aus den Werken großer Dichter vor. Es sind Momente des Friedens und des Glücks, die Amal ihr Leben lang im Herzen trägt - ein Leben, das im Flüchtlingslager beginnt, nach Amerika führt und dennoch stets geprägt ist vom scheinbar ausweglosen Konflikt zwischen Israel und Palästina.

Über vier Generationen erzählt Susan Abulhawa eine tief berührende Geschichte über den Verlust der Heimat, eine zerrissene Familie und die immerwährende Hoffnung auf Versöhnung.
"

Leseempfehlungen aus dem Buch und einige Ergänzungen von mir (nicht alle über Israel, aber wahrscheinlich alle lesenswert):
Barakat, Ibrisam "Tasting the Sky: A Palestinian Childhood" - 2007
Barghouti, Mourid "I Saw Ramallah" - 1997
Hosseini, Khaled "The Kite Runner" (Drachenläufer) - 2003
Hosseini, Khaled "A Thousand Splendid Suns" (Tausend Strahlende Sonnen) - 2007
Hosseini, Khaled "And the Mountains Echoed" (Traumsammler) - 2013
Karmi, Ghada "In Search of Fatima: A Palestinian Story" - 2002
Laird, Elizabeth "A Little Piece of Ground" (Ein Kleines Stück Freiheit: Eine Kindheit In Ramallah) - 2003
LeBor, Adam "City of Oranges" - 2006
Nusseibeh, Sari "Once Upon a Country: A Palestinian Life" (Es war einmal ein Land: Ein Leben in Palästina) - 2007
Said Makdisi, Jean "Teta, Mother, and Me: Three Generations of Arab Women" - 2004
Said, Edward "Out of Place: A Memoir" (Am falschen Ort) - 1999
Shehadeh, Raja "Palestinian Walks: Forays into a Vanishing Landscape" (Wanderungen in Palästina) - 2008
Tolan, Sandy "The Lemon Tree: An Arab, a Jew, and the Heart of the Middle East" - 2006

Ich habe für alle Bücher nach deutschen Übersetzungen gesucht. Dort, wo ich keinen Titel in Klammern gesetzt habe, gibt es keine deutsche Übersetzung. Noch nicht, hoffe ich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen