Freitag, 7. Juni 2024

Wahl, Caroline "22 Bahnen"

Wahl, Caroline "22 Bahnen" [22 Lanes] - 2023

Eine sehr rührige Geschichte. Tilda lebt mit ihrer geschiedenen Mutter und ihrer kleinen Schwester in einer Wohnung. Sie studiert und arbeitet nebenher. Das Problem ist, die Mutter ist Alkoholikerin und somit ist Tilda nicht nur die Erzieherin ihrer Schwester als auch die Pflegerin ihrer Mutter. So etwas sollte niemandem zugemutet werden, schon gar nicht einem jungen Mädchen, das noch am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn, am Anfang ihres Lebens steht.

Eine gut geschriebene Geschichte, in der man nachvollziehen kann, wie es in Tilda aussieht, wie sie eigentlich nichts anderes wünscht als ein normales Leben, erst recht für ihre kleine Schwester.

Wenn man die Beschreibung so sieht, denkt man, dieses Buch könne seicht und kitschig sein. Ist es aber nicht. Man fühlt mit Tilda mit.

Buchbeschreibung:

"Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern - und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der - genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.

'22 Bahnen' ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit."

"22 Bahnen" wurde 2023 von den Deutschen Unabhängigen Buchhandlungen zum "Lieblingsbuch der Unabhängigen" gewählt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen