Freitag, 14. Februar 2025

Bryson, Bill "Shakespeare - Wie ich ihn sehe"

Bryson, Bill "Shakespeare - Wie ich ihn sehe" (Englisch: Shakespeare: The World as a Stage) - 2007

Bill Bryson gehört zu meinen Lieblingsautoren. Ich begann ihn zunächst für seine urkomischen Reisegeschichten zu lieben, bewunderte ihn dann für sein Wissen über die englische Sprache und respektiere ihn schließlich für seine gründliche Recherche aller Arten von Wissen.

Er hat sich wieder einmal selbst übertroffen. Ich wusste, dass wir nicht viel über Shakespeares Leben wussten, aber ich wusste nie, dass wir so wenig wussten. Aber aus dem wenigen, was bekannt ist, ein ganzes Buch zu machen und ein gutes Bild über eine der wichtigsten Personen der Geschichte zu zeichnen, das erfordert ziemlich viel Talent und ich kann mir keinen besseren Autor dafür vorstellen als Bill Bryson.

Er führt uns in die Welt der Dramatiker, quasi in die Anfänge des Theaters, wie wir es kennen. Wir besuchen das England von Elisabeth I. mit all seinem Ruhm und Schrecken, wir sehen, wie die Menschen lebten und starben. Und das alles durch die Beschreibung eines Mannes, über den wenig bekannt ist. Aber was für ein Mann! Er hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf diese Welt, sogar auf die heutige Gesellschaft. Sein Beitrag zur englischen Sprache ist enorm und jeder, der sie lernt, begegnet ihm früher oder später. Allerdings wurden seine Stücke, auch wenn die Leute die englische Sprache nicht lernen, in alle wichtigen Sprachen übersetzt und von mehr Menschen gesehen als die Stücke jedes anderen lebenden oder verstorbenen Autors.

Und wie ich bereits sagte, glaube ich, dass nur Bill Bryson diese enorme Aufgabe bewältigen könnte, über jemanden zu schreiben, der seit fast 400 Jahren tot ist und kaum etwas hinterlassen hat außer seinen Stücken.

Buchbeschreibung:

"Typisch Bill Bryson: eine humorvolle und leicht verständliche Einführung in Shakespeares Leben, seine Werke und seine Zeit

Mensch oder Mythos – wer war William Shakespeare wirklich, der geistige Vater von
Romeo und Julia [Romeo and Juliet], von Hamlet und Macbeth? Gab es den Menschen Shakespeare überhaupt? Ist der Name womöglich das Pseudonym eines Unbekannten, der seine Identität verschleiern wollte? Bill Bryson schließt die Wissenslücken um den bekanntesten und rätselhaftesten Autor der Welt. Dabei lädt er seine Leser ein zu einer vergnüglichen Reise durch das elisabethanische England. Ein echter Bill Bryson: eloquent, klug und mit einem Augenzwinkern geschrieben."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen