't Hart, Maarten "Das Wüten der ganzen Welt" (Niederländisch: Het woeden der gehele wereld) - The fury/rage/raging of the whole world - 1993Der Titel ist dem Text des Gedichts "Au bord de l'eau" (Am Ufer des Wassers) von Sully Prudhomme (
Nobelpreis 1901), vertont von Gabriel Fauré, entnommen.
Ich habe dieses Buch im Rahmen der
Xanadu Reading Challenge 2021 gelesen: ein Buch in einer Sprache, mit der man vertraut ist, die man aber nicht sehr oft oder gar nicht liest. Ich habe meinen Stapel mit Büchern, die ich noch lesen möchte, nach niederländischen Büchern durchsucht und da war dieses, das sich von selbst präsentierte: Lies mich, Lies mich, Lies mich! Also habe ich es getan.
Dies ist ein sehr gut geschriebener Roman mit viel Humor, aber auch viel Verständnis für die Menschen der damaligen Zeit, die von den Nazis gejagten Menschen (darunter viele Niederländer, die zuschauten) sowie diejenigen, die "auf der falschen Seite" oder einfach "falsch" waren, wie er sie nennt oder wie sie in den Niederlanden genannt werden. Obwohl die Geschichte nicht während des Zweiten Weltkriegs spielt, sind die Ereignisse in diesem Roman Sequenzen davon. Wie viele Geschichten aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Besonders die niederländischen.
Alexander, der Protagonist, erzählt seine Lebensgeschichte aus der Perspektive eines 50-Jährigen. Er erzählt von seiner Jugend in einer Kleinstadt als Sohn eines Lumpenhändlers, dessen Hauptziel im Leben das Sparen war. Seine große Liebe ist die Musik und er schafft es trotz vieler Hindernisse, sie zu seinem Beruf zu machen. Als er zwölf ist, wird er Zeuge eines Mordes und die Angst, von derselben Person getötet zu werden, begleitet ihn für den Rest seines Lebens. Natürlich versucht er herauszufinden, wer hinter all dem steckt, und darum geht es in diesem Buch hauptsächlich. Aber es geht auch um Musik und das Leben in einer Kleinstadt und das Erwachsenwerden und und und.
Ich war von diesem Buch mehr als positiv überrascht, denn ich habe ein anderes Buch desselben Autors gelesen, "
Die Sonnenuhr oder das geheime Leben meiner Freundin Roos" (De Zonnewijzer/
The Sundial) und mich total gelangweilt. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich dieses Buch so lange auf meinem Lesestapel hatte, weil ich keine Lust hatte, einen weiteren Roman desselben Autors zu lesen. Meine Güte, lag ich falsch!
Buchbeschreibung:
"
Maarten 't Hart gehört zu den beliebtesten Autoren der Niederlande. In seinem Roman schildert er die kleine Welt eines südholländischen Städtchens. Dort, in der President Steynstraat, ist der Komponist Alexander Goudveyl als Sohn eines Lumpenhändlers aufgewachsen, großgezogen mit Gebeten und den alten Geschichten vom Krieg. 30 Jahre später erinnert er sich an diese Zeit, vor allem an den 22. Dezember 1956, einen regennassen Samstagnachmittag, an dem der Polizist Vroombout ermordet wurde."
Ein internationaler Bestseller, der 1994 mit dem
Gouden Strop ausgezeichnet wurde.